Elisabeth Feichtenhofer (Musiklehrerin) und Klement Feichtenhofer (Musiklehrer)
Steirische Harmonika, Harfe, Hackbrett, Gitarre, Zither, Posaune
Mag. Dr. Rudolf Gstättner (Musiklehrer)
Klarinette, Oboe, Blockflöte, Kontrabass
Aus dem Bestreben, in der typischen EDLER TRIO Besetzung mit Harmonika, Klarinette und Posaune zu musizieren, fanden wir uns im Sommer 1998 zusammen. Durch unsere umfangreiche musikalische Ausbildung ist es uns auch möglich viele verschiedene Instrumente, wie Oboe, Harfe, Hackbrett, Gitarre, Kontrabass, usw, ...... einzusetzen. Dadurch sind wir in der glücklichen Lage in vielen verschiedenen Besetzungen (Tanzmusik, Festliche Musik, .......) zu musizieren.
Einige musikalische Höhepunkte der " Sonntagsmusi "
ORF - Fernsehsendungen " Klingendes Österreich " und " Schöner Leben ", ORF - Frühschoppen Radio Steiermark, Musikanten spielt´s auf, ORF - Sänger- und Musikantentreffen, Volksmusiksendungen in ganz Österreich, Bayern usw,.....
Diverse Fernsehfrühschoppen / Aufsteirern in GRAZ / Familienfest der Volksmusik mit Christine Brunnsteiner.
Gewinn des Kulturpreises der Marktgemeinde Langenwang, dem " Waglbacher " als beste Nachfolgegruppe des EDLER TRIOS.
1. CD der Sonntagsmusi im Jahr 2000, - die neue CD "Edlerisch aufg´spielt" seit Herbst 2004
Viele verschiedene Auftritte und Konzerte bei Hochzeiten, Festen, Kulturveranstaltungen und Musikantentreffen.
Privates zur " Sonntagsmusi "
Elisabeth und Klement F e i c h t e n h o f e r haben vier Mädchen. Die Kinder heißen Viktoria (16), Simone (15), Melanie (13) und Elisabeth (11). Wir musizieren und singen bereits öfters bei privaten Festen und Veranstaltungen als Familienmusik Feichtenhofer. Unser bisher größter Auftritt war die Mitwirkung bei der beliebten Fernsehsendung "Mei liabste Weis" mit Franz Posch.
Mag. Dr. Rudolf G s t ä t t n e r ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter (Maria und Julia).
Näheres auf seiner Homepage www.rudolfgstaettner.at
Wir sind drei Musiklehrer und unterrichten an den Musikschulen Krieglach, Kindberg und Bruck/M. Wir freuen uns, dass wir unser Hobby zum Beruf machen konnten und geben diese musikalische Begeisterung gerne an unsere Kinder sowie Schüler und Schülerinnen weiter.